10 Jahre Junger Kirchenchor
Jezimus
„Zeitreisen-Konzert“
Am 21. Juli 2004, zu einer Zeit des „Kirchenchor-sterbens,“ wurde in Zimmern ein neuer Chor gegründet.
Im Zeichen von Jesus (dem Fisch) macht Zimmern Musik;
kurz: Jezimus
Mit 21 Gründungsmitgliedern machte man sich auf, das Wort Gottes, in einem neuen, schwungvollen musikalischen Gewande, zu präsentieren.
„Zeit und fröhliche Gesichter,“ und natürlich auch viel Freude an der Musik, bringen die Sängerinnen und Sänger, zwischen 12 und85 Jahren, zur allwöchent-lichen Probe mit. Mit Humor und Elan gelingt es dem Chorleiter (Winfried Ackermann) die bunt gemischte Schar, dem christlichen Liedgut näher zu bringen und Sänger und Zuhörerschaft zu begeistern.
Mit über 170 Auftritten in 10 Jahren,vielenanderen Aktivitäten wie: Faschingsfeiern, Geburtstagsfeste, Altpapiersammlungen, Ausflügen und Besuchen bei Sängerfesten, wird es dem Chor nie langweilig.
Zu der stattlichen Zahl von
rund 40 aktiven Mitgliedern und
rund 40 passiven Mitgliedern
ist der Chor mittlerweile herangewachsen und etabliert.
( Wir sind noch lange nicht genug.....)
Sängerinnen und Sänger aus dem näheren, aber auch dem ferneren Umfeld von Zimmern, finden mittwochs immer wieder gerne den Weg zum Proberaum in den Pfarrsaal.
Fast 2/3 des Chores sind auswärtige Sängerinnen und Sänger, die die musikalische „Farbenpracht“ äußerst positiv beeinflussen.
In einer musikalischen Zeitreise, angefangen 2004 (etwa zur Gründungszeit der Seelsorgeeinheit AOS = Adelsheim- Osterburken-Seckach), bis 2014: der Einführung des neuen Gotteslobes, möchte der Chor Jezimus allen Freunden und Bekannten die Möglichkeit geben, einen kleinen Teil seines reichhaltigen Repertoires zu erleben.
Deshalb möchten wir einladen:
Zu unserem ersten öffentlichen Konzertabend
am Samstag dem 25. Oktober um 19.00 Uhr,
in der St. Andreas Kirche in Zimmern
Anschließend besteht im neuen Dorftreff „ Am Lindenbaum “ und im dortigen Gewölbekeller, die Möglichkeit, des gemütlichen Gedankenaustausches.
Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen, Wein und Vesper, wird gesorgt.
Auf euer aller Kommen würden wir uns sehr freuen.
(bitte weitersagen....)
In diesem Sinne mit christlichem, freundlichem Gruße: Euer Chor Jezimus
1.Vors. Iris Adams und
Chorleiter Winfried Ackermann
Am Sonntag, den 28. April 2013, machten sich 44 aktive und passive
Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores JEZIMUS aus Zimmern auf, um die
ehemalige Sangesschwester und jetzige Schönstätter Marienschwester,
Carola Maria, auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg zu besuchen. Bereits
um 5.45 Uhr ging es los mit dem Bus. Nach der zweistündigen Fahrt kam
die Pilgerschar auf der Liebfrauenhöhe glücklich an und Schwester Carola
begrüßte freudestrahlend ihren Besuch aus der Heimat. Um 9.00 Uhr
umrahmte der Chor musikalisch die Eucharistiefeier in der Krönungskirche
und begeisterte die Kirchenbesucher. Danach hatten die Marienschwestern
eine interessante Powerpoint-Präsentation über die Schönstatt-Bewegung
und ihren Gründer, Pater Kentenich, vorbereitet. Nach der Präsentation
wurde das Heiligtum (auch "Kapellchen" genannt), aufgesucht. Man konnte
spüren, dass dieser Gnadenort eine Ausstrahlung auf die Menschen hat.
Wir wurden aufgefordert, der Gottesmutter Maria alles zu bringen - die
Sorge, die Not, aber auch Freude und Dank. Abschließend wurden
Marienlieder gesungen.
Im Anschluss gab es das gemeinsame Mittagessen und etwas Gelegenheit mit
Schwester Carola zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen. Nach dem
leckeren Mittagessen fand eine Kirchenführung in der Krönungskirche
statt. Bevor sich die Pilgerschar wieder auf den Heimweg machte, gab es
noch Kaffee und Kuchen und einige gemeinsame Lieder zum Ausklang. Dann
hieß es schon wieder Abschied nehmen von unserer Schwester Carola Maria,
die sich sichtlich über ihren Besuch aus der Heimat gefreut hat. Auch
Pater Ritter, der am Morgen die Eucharistiefeier gehalten hatte, ließ es
sich nicht nehmen, sich noch persönlich vom Chor zu verabschieden und
winkte zum Abschied mit Schwester Carola um die Wette, als sich der Bus
wieder auf den Heimweg machte. Erfüllt von einem rundum schönen Tag
kamen wir gegen 18.00 Uhr wohlbehalten zu Hause an. Alle waren sich
einig, dass dies nicht der letzte Besuch bei den Schönstätter
Marienschwestern war. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!